

Selbstwertgefühl
Das Selbstwertgefühl ist das Fundament unseres psychischen Wohlbefindens und beeinflusst massgeblich, wie wir unser Leben gestalten und wie wir mit Herausforderungen umgehen.
Es handelt sich dabei um die Bewertung, die wir uns selbst geben, basierend auf unseren Erfahrungen, Überzeugungen und dem, was wir als unsere Stärken und Schwächen wahrnehmen.
Ein gesundes Selbstwertgefühl hilft uns, selbstbewusster aufzutreten. Es befähigt uns, sowohl positive als auch negative Erlebnisse in einem ausgewogenen Rahmen zu sehen und uns nicht ausschliesslich über Misserfolge zu definieren.
Menschen mit hohem Selbstwertgefühl zeigen oft eine höhere Zufriedenheit im Leben und neigen dazu, erfüllendere Beziehungen zu führen. Sie sind in der Lage, Kritik konstruktiv zu verarbeiten und sehen sich selbst als wertvoll und fähig.
Verschiedene Faktoren beeinflussen unser Selbstwertgefühl, darunter:
-
Kindheitserfahrungen
Positive Bestärkungen und Unterstützung in der Kindheit legen oft den Grundstein für ein starkes Selbstwertgefühl.
-
Erfolge und Misserfolge
Wie wir unsere Erfolge und Misserfolge interpretieren, kann unser Selbstbild stark prägen.
-
Vergleiche mit anderen
Häufige Vergleiche mit anderen können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, insbesondere in den sozialen Medien.
-
Selbstwahrnehmung und -reflexion
Eine ehrliche und positive Selbstwahrnehmung trägt zur Stärkung des Selbstwertgefühls bei.
Es ist wichtig zu erkennen, dass das Selbstwertgefühl nicht statisch ist. Durch gezielte Selbstreflexion, das Setzen und Erreichen realistischer Ziele sowie durch positive soziale Interaktionen kann das Selbstwertgefühl kontinuierlich gestärkt werden.
- 190 Schweizer Franken